Facharztweiterbildung
Die Thüringen-Kliniken sind akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena.
Wir sind mit sehr guten räumlichen und apparativen Möglichkeiten ausgestattet, fördern und fordern Sie. Schon zu Beginn Ihrer Weiterbildung führen Sie unter Anleitung diagnostische und therapeutische Interventionen durch.
Einige Informationen über uns:
- Krankenhaus der überregionalen Versorgungsstufe
- etwa 65.000 stationäre und ambulante Patienten pro Jahr
- 824 Planbetten in Saalfeld, Rudolstadt und Pößneck (entsprechend 7. Thüringer Krankenhausplanes)
- akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena
- derzeit ca. 1.800 Beschäftigte inkl. Auszubildender/Praktikanten/Studenten
- Klinikgruppe in kommunaler Trägerschaft (100-prozentiger Gesellschafter: Landkreis Saalfeld-Rudolstadt)
- Fachbibliothek
- Mentoren in allen Kliniken
Weiterbildungsermächtigungen
- Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
-
Saalfeld
- Allgemeinchirurgie im Verbund 72 Monate
(24 Monate Basisweiterbildung, davon 6 Monate Intensivmedizin und 12 Monate Viszeralchirurgie) - Viszeralchirurgie: 48 Monate (Chefarzt Dr. med. Herry Helfritzsch)
Spezielle Viszeralchirurgie: 36 Monate (Chefarzt Dr. med. Herry Helfritzsch) - Proktologie: 12 Monate (Chefarzt Dr. med. Herry Helfritzsch)
Pößneck
- 72 Monate Allgemeinchirurgie (in Verbindung mit Chefarzt Dr. med. Weidermann)
- inkl. 24 Monate Basischirurgie
- 24 Monate Viszeralchirurgie
- Allgemeinchirurgie im Verbund 72 Monate
- Allgemeinmedizin
-
Die Thüringen-Kliniken beteiligen sich am Programm zur Blockweiterbildung Allgemeinmedizin. Weitere Details finden Sie auf dieser Webseite.
- Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie
-
Saalfeld
Der Chefarzt ist zur Weiterbildung im Gebiet Anästhesiologie (60 Monate) sowie Intensivmedizin (18 Monate) ermächtigt. Weiterhin besteht eine Ermächtigungen im Gebiet Spezielle Schmerztherapie (Oberärztin Dr. med. G. Itting, 12 Monate).
Pößneck
Anästhesie: 30 Monate, inkl. 6 Monate Intensivmedizin
- Dermatologie
-
Die Klinik ist von der Landesärztekammer Thüringen als Weiterbildungsstätte für die Facharztweiterbildung "Haut- und Geschlechtskrankheiten" zugelassen.
- Gefäßchirurgie
-
Saalfeld
Chefarzt Dr. med. Thomas Krönert ist zur vollen Weiterbildung im Gebiet Gefäßchirurgie (48 Monate) ermächtigt.
Eine Ermächtigung für Allgemeine Chirurgie (72 Monate; davon 48 Monate Allgemeine Chirurgie und 24 Monate Basisweiterbildung; davon 6 Monate Gefäßchirurgie) besteht zusammen mit der Klinik für Allgemein-, Visceral- und Thoraxchirurgie (Chefarzt Dr. med. Helfritzsch) und der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie (Chefarzt Dr. med. Petereit). - Geriatrie
-
Rudolstadt
Der Chefarzt der Klinik ist zur Weiterbildung im Gebiet Innere Medizin (24 Monate) und Klinische Geriatrie ermächtigt.
- Gynäkologie und Geburtshilfe
-
Saalfeld
Der Chefarzt der Klinik ist zur vollen Weiterbildung im Fachgebiet Gynäkologie/ Geburtshilfe (60 Monate) sowie im Teilgebiet Gynäkologische Onkologie (36 Monate) ermächtigt. - Innere Medizin
-
Saalfeld
Der Chefarzt ist – gemeinsam mit Chefarzt Prof. Dr. med. Peter Konturek, Klinik für Innere Medizin II – zur Weiterbildung im Fach Innere Medizin über 60 Monate (davon 36 Monate Basisweiterbildung, einschließlich 6 Monaten Intensivmedizin) ermächtigt.
Es besteht eine Weiterbildungsermächtigung im Teilgebiet Kardiologie (30 Monate, einschließlich 6 Monate ambulanter Bereich) im Verbund der Oberärzte Dr. med. Frank-Petrick Taubert (Saalfeld) und Dr. med. Kay Wagner (Rudolstadt) mit der Praxis für Kardiologie Dr. Taubert.
Der Chefarzt verfügt weiterhin über eine Weiterbildungsermächtigung im Fachgebiet Innere Medizin und Pneumologie für 36 Monate (einschließlich 12 Monate in der ambulanten Arztpraxis) – im Verbund mit der Praxis Dr. med. Hendrik Laßmann (Saalfeld).
Außerdem verfügt Oberarzt Jens Nowatschin über eine Weiterbildungsermöchtigung im Fachgebiet Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie (18 Monate).
Rudolstadt
Der Chefarzt ist nach der neuen Weiterbildungsordnung (2005) für die volle Ausbildungszeit (36 Monate stationäre internistische Patientenversorgung, 36 Monate Innere Medizin), für die fakultative Weiterbildung in „Spezieller Internistischer Intensivmedizin“ (24 Monate) sowie für die Fachkunde „Internistische Röntgendiagnostik“ (12 Monate) ermächtigt.
Weiterhin besitzt die Klinik eine Weiterbildungsermächtigung für die Zusatz-Weiterbildung „Diabetologie“ (6 von maximal 18 Monaten).Es besteht eine Weiterbildungsermächtigung im Teilgebiet Kardiologie (30 Monate, einschließlich 6 Monate ambulanter Bereich) im Verbund der Oberärzte Dr. med. Frank-Petrick Taubert (Saalfeld) und Dr. med. Kay Wagner (Rudolstadt) mit der Praxis für Kardiologie Dr. Taubert.
Pößneck
Innere Medizin 60 Monate
- Kinder- und Jugendmedizin
-
Saalfeld
Der Chefarzt ist zur Weiterbildung im Fachgebiet Kinder- und Jugendmedizin (54 Monate) sowie nichtspezielle pädiatrische Intensivmedizin (6 Monate) ermächtigt). - Orthopädie und Unfallchirurgie
-
Saalfeld
- spezielle Unfallchirurgie: 36 Monate
- Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie: 48 Monate (im Verbund in den Thüringen-Kliniken)
- Common trunk: 24 Monate (im Verbund in den Thüringen-Kliniken)
- Facharzt für Allgemeinchirurgie: 12 Monate
Pößneck
Es besteht eine Weiterbildungsermächtigung für 60 Monate Allgemeinchirurgie.
Oberarzt Dr. med. Themel verfügt über eine Weiterbildungsermächtigung im Fachgebiet Orthopädie/Unfallchirurgie (24 Monate).
- Pathologie
-
Saalfeld
Es besteht eine Weiterbildungsermächtigung im Fachgebiet Pathologie (66 Monate) sowie zur Basisweiterbildung (24 Monate).
Zur Qualitätssicherung nimmt das Institut an einem Qualitätszirkel entsprechend den Vorschriften des Berufsverbandes Deutscher Pathologen teil. Zur Absicherung einer aktuellen und exakten Diagnostik, auch in Spezialfragen, nimmt das Institut für Pathologie die konsiliarische Mitarbeit der von der Gesellschaft für Pathologie und der Krebsgesellschaft vorgesehenen und spezialisierten Institute (auf der Insititutsseite unter "Weiterbildungsermächtigungen") wahr.Selbstverständlich besteht eine aktuelle Bibliothek mit allen wesentlichen Werken sowie auch ein Online-Anschluss an internationale Datenbanken zur Literaturrecherche und Bestellung sowie Übermittlung.
- Psychiatrie
-
Saalfeld
Der Chefarzt ist vollumfänglich zur Weiterbildung im Fachgebiet Psychiatrie und Psychotherapie ermächtigt (48 Monate). Als Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena arbeiten wir eng u.a. in der Ausbildung von PJ-Studenten zusammen. Die zügige und strukturierte Weiterbildung der Ärzte in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie nimmt in unserer Klinik einen wichtigen Stellenwert ein. Die Ärzte und Psychologen rotieren regelmäßig zwischen den Stationen mit verschiedenen fachlichen Schwerpunkten, sodass sie das gesamte Spektrum psychiatrischer Erkrankungen in Diagnostik und Therapie kennenlernen können. In ihrer Weiterbildung zum Facharzt werden sie zudem seitens der Klinikleitung finanziell und durch Freistellungen großzügig unterstützt. Auch ein regelmäßiges hausinternes Weiterbildungscurriculum trägt hierzu bei, im Rahmen dessen renommierte Forscher und Experten zu interessanten Themen aus Psychiatrie und Psychotherapie referieren. Besondere klinische Schwerpunkt der Klinik stellen die EEG-Diagnostik sowie die forensisch-psychiatrische Begutachtung dar. So existiert hier eine große EEG-Abteilung mit ca. 2.000 Ableitungen pro Jahr, und es werden zahlreiche Begutachtungen zu Fragestellungen nach dem Thüringer Gesetz zur Hilfe und Unterbringung psychisch Kranker (ThürPsychKG), dem Betreuungs- und Sozialrecht sowie zu Schuldfähigkeit und Kriminalprognose durchgeführt. In ihrer klinischen Arbeit werden die Assistenzärzte in Weiterbildung durch hervorragend qualifizierte Oberärzte unterstützt. Die hohe Kompetenz der Klinik im Bereich der Fort- und Weiterbildung zeigt sich u.a. auch darin, dass zahlreiche Ärzte und Psychologen der Klinik als Dozenten an Ausbildungsinstituten und in speziellen Ausbildungsprogrammen tätig sind. Der Chefarzt vertritt die Klinik in Vorträgen auf nationalen und internationalen Kongressen, und es gehen aus der Klinik regelmäßig wissenschaftliche Publikationen in nationalen und internationalen Journalen hervor.
- Radiologie
-
Saalfeld, Rudolstadt und Pößneck
- Urologie
-
Saalfeld
Der Chefarzt ist zur Weiterbildung im Fachgebiet Urologie (60 Monate) ermächtigt.
Blockweiterbildung Allgemeinmedizin
Die Thüringen-Kliniken beteiligen sich an der Blockweiterbildung Allgemeinmedizin, die die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen, die Landesärztekammer Thüringen und verschiedene Krankenhäuser gemeinsam anbieten. Details zu dem Programm lesen Sie auf den Seiten der Landesärztekammer Thüringen. Für weitere Informationen zu dieser Blockweiterbildung stehen Ihnen in den Thüringen-Kliniken zur Verfügung:
Annett UngerLeiterin der Personalabteilung
![]() 07318 Saalfeld Tel.03671 54-1110Fax03671 54-1116E-Mail |
Dr. med. Herry HelfritzschChefarzt der Klinik für Allgemeinchirurgie, Viszeralchirurgie und Thoraxchirurgie - Leitender Chefarzt
![]() 07318 Saalfeld Tel.03671 54-1300Fax03671 54-1299E-MailKlinik |